Digitaler Finanzbericht (DiFin)
Standard zur medienbruchfreien Übermittlung von Jahresabschlüssen
Das Anfordern, die Erfassung und die Analyse von Jahresabschlüssen sind sowohl kosten- als auch zeitintensiv und binden wertvolle Kapazitäten.
Mit DiFin (Digitaler Finanzbericht) steht der deutschen Kreditwirtschaft zukünftig ein Prozess zur digitalen Übermittlung von Jahresabschlüssen bereit. Ziel ist die digitale Übertragung von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten ohne Medienbruch vom berichtenden Unternehmen zum Kreditinstitut. Die Übertragung erfolgt hierbei über die etablierte XBRL-Taxonomie, welche bereits bei der Einreichung der elektronischen Steuerbilanz genutzt wird. Zudem wird eine technische Infrastruktur bereitgestellt, die eine einfache Übermittlung der Jahresabschlüsse und der sonstigen Finanzberichte ermöglicht.
Creditreform Rating unterstützt den DiFin-Prozess vollumfänglich auf der fachlichen sowie technischen Seite und stellt Services bereit, die den Abruf und die Weiterverarbeitung der digitalen Jahresabschlüsse ermöglichen.
Wir stellen sicher, dass Jahresabschlüsse, die über den DiFin-Prozess übertragen werden, von uns empfangen, geprüft, analysiert und in individuellen Formaten an unsere Kunden aus dem Finanzsektor exportiert werden können.
Ziel und Nutzen des Digitalen Finanzberichtes
- Einheitlicher und effizienter digitaler Prozess ohne Medienbruch
- Entfall einer zeit- und kostenintensiven manuellen Erfassung
- Verzögerungsfreie Bereitstellung von Jahresabschlüssen
- Beschleunigung des Kreditprozesses
- Nutzung bewährter und sicherer Technologien im gesamten Finanzprozess

Leistungen für das Kreditinstitut
- Bereitstellung einer technischen Infrastruktur zur Nutzung des DiFin-Prozesses
- Übermittlung des standardisierten DiFin-Bilanzformats oder via Mapping direkt in Ihre bestehenden Bilanzstrukturen
- Unterstützung bei der Nacherfassung und Plausibilitätsprüfung der digitalen Jahresabschlussdokumente
- Erstellen von Bilanzanalysen und Übermittlung von Branchendurchschnittswerten