-
24.06.2024
Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Danone S.A. mit BBB+ bestätigt. Zudem hat Creditreform Rating das unbeauftragte Corporate Issue Rating für die in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der Danone S.A. ebenfalls mit BBB+ bestätigt. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Der Ausblick für die Ratings ist stabil. Das initiale unbeauftragte Short-Term Rating der Danone S.A. wurde auf L3 festgelegt. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in unserem nachstehenden Update Bericht.
-
21.06.2023
Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Danone S.A. mit BBB+ bestätigt. Zudem hat Creditreform Rating das unbeauftragte Corporate Issue Rating für die in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der Danone S.A. ebenfalls mit BBB+ bestätigt. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Der Ausblick für die Ratings ist stabil. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in unserer nachstehenden Pressemitteilung.
-
22.12.2022
Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Danone S.A. mit BBB+ bestätigt. Zudem hat Creditreform Rating das unbeauftragte Corporate Issue Rating für die in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der Danone S.A. ebenfalls mit BBB+ bestätigt. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Der Ausblick für die Ratings ist stabil. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in unserer nachstehenden Pressemitteilung.
-
05.07.2022
Creditreform Rating hat die unbeauftragten Corporate Issuer Ratings von BBB+ der Danone S.A. sowie die in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der genannten Emittentin mit dem Zusatz Watch UNW versehen. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Der Ausblick für die Ratings entfällt. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in nachstehender Pressemitteilung.
-
01.06.2022
Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Danone S.A. mit BBB+ bestätigt. Zudem hat Creditreform Rating das unbeauftragte Corporate Issue Rating für die in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der Danone S.A. ebenfalls mit BBB+ bestätigt. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Der Ausblick für die Ratings bleibt stabil. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in unserem nachstehenden Update Bericht.
-
11.05.2021
Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Danone S.A. mit BBB+ bestätigt. Der Ausblick bleibt stabil. Damit wird Danone S.A. eine stark befriedigende Bonität und ein geringes bis mittleres Ausfallrisiko attestiert. Maßgeblich für die Bestätigung des Ratings und des Ausblicks sind die starke Marktposition in den relevanten Märkten, die regionale und produktseitige Diversifikation, sowie das, trotz pandemiebedingter Umsatz- und Ergebniseinbußen, insgesamt stabile Ergebnis der Finanzkennzahlenanalyse für das Geschäftsjahr 2020. Stabilisierend wirkt zudem die hinreichend gute Finanzlage in Verbindung mit einem etablierten Kapitalmarktzugang.
-
12.03.2020
Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating über die Danone S.A. aktualisiert und mit BBB+ bestätigt. Der Ausblick bleibt stabil. Damit wird Danone S.A. eine stark befriedigende Bonität und ein geringes bis mittleres Ausfallrisiko attestiert. Maßgeblich für die Ratingeinschätzung ist die führende Marktstellung des Unternehmens, seine Produktdiversifizierung und globale Präsenz. Die vorausschauende Strategie und die Innovationskraft des Unternehmens, insbesondre im Bereich der pflanzlichen Produkte und Spezialnahrung, gepaart mit soliden Finanzkennzahlen, sind weitere Faktoren für unsere Ratingeinschätzung. Positiv werten wir auch Danones Verpflichtung zur Finanzdisziplin und kontrollierten Investitionen. Die Risikofaktoren umfassen das intensive Wettbewerbsumfeld, Innovationsdruck mit damit einhergehenden hohem Investitionsbedarf und intensiver Forschung und Entwicklung sowie allgemein steigende Rohstoffpreise. Die Geschäftsentwicklung von Danone könnte durch negative exogene Faktoren (z.B. infolge der Corona-Epidemie) oder durch Änderungen der regulatorischen Rahmenbedingungen beeinträchtigt werden. Die klimaschutzorientierten Programme von Danone können aufgrund der damit assoziierten beträchtlichen Kosten eine zusätzliche negative Auswirkung auf die Finanzkennzahlen des Unternehmens haben.
-
05.04.2017
Creditreform Rating hat ein unbeauftragtes Rating über die Danone S.A. erstellt.